Schulführung mit Informationen zur Waldorfschule
Vieles was die Grundlagen der Waldorfpädagogik darstellt, wird heute von führenden Forschern in medizinischen und pädagogischen sowie anderen Forschungszweigen in Sinn und Notwendigkeit bestätigt. Sei es das Stricken ab der 1. Klasse, durch welches die linke und rechte Gehirnhälfte für ein ganzheitliches Lernen aktiviert werden oder der Wert der musischen Erziehung. Die Pädagogik und Methodik werden von der Entwicklung des Kindes abgelesen, mit der dahinter stehenden Frage: Was benötigen unsere Kinder im jeweiligen Alter, um sich zu gesunden und den Anforderungen des Lebens gewachsenen Menschen entwickeln zu können?
Die Schwenninger Waldorfschule bietet alle staatlichen Abschlüsse an, Realschulabschluss, Fachhochschulreife und Abitur. Im 12. Schuljahr erlangen die Schülerinnen und Schüler auch den Waldorfabschluss in den künstlerisch-praktischen Fächern.
Schulführung mit Ramona Larhzal, Samstag, 11. Februar, 10.30 Uhr, Waldorfschule, Schluchseestr. 55, Schwenningen
